Kategorien
Bandha Gleichgewichtshaltungen Mudra Pranayama Yoga-Lehrer-Ausbildung-300h

Y300 – Tag 91 Minute(n) Lesezeit

Ich konnte heute wieder das Pranayama, Mudra, Bandha Programm aus dem Kurs in mein Sadhana integrieren… Schule erst zur zweiten Stunde, praktisch.

Das erste mal ein neues Nadi Shodan, Technik 3, Stufe 2, 1:1:2. Das bedeutet, fünf Sekunden ein, fünf halten, 10 aus. Easy.

So richtig merke ich nichts von Nadi Shodan bisher, in keiner der Varianten. Vielleicht wenn ich das lang genug mache, so ab 10 aufwärts, dann kribbelt es etwas in der Nase…

Shambhavi Mudra mit Retention, ich spüre deutlich die Entspannung meiner Augen und die Retention kommt mir sehr natürlich vor, als hätte ich die eh schon immer so integrieren wollen.

Die Bandha-Übungen erscheinen mir wichtig und ich habe die bisher total vernachlässigt.

Prashant hat den Gespächskreis heute gekapert. Er hat Anette freundlich gefragt, was mir gefallen hat. An sonsten bin ich mir nicht sicher, ob sein Stil wirklich gewaltfrei ist, im Sinne der GFK nach Rosenberg. Es sind oft Ratschläge dabei und sehr sehr viele abers. So gerne möchte ich die GFK da nochmal ins Spiel bringen und habe keine Ahnung wie.

Anettes Video heute: Gleichgewichtshaltungen. Das hat mir Spass gemacht und ich bin froh, dass ich vom Laufen gestern deutlich weniger Muskelkater habe als erwartet.

Idee: Ich möchte die Tage hier mit den Asana-Namen, die heute unterrichtet wurden, kategorisieren oder verschlagworten. Ich verspreche mir davon, dass es hilft, die Videos zu finden, wenn ich später nochmal nachsehen möchte.

Und gleichzeitig könnte es auch sehr unübersichtlich werden.

Meine WHM-Atmung heute hat etwas gelitten, nur drei kurze Runden. Ich habe viel Zeit verwendet und Aufzeichnungen geschnitten und dann war es Zeit, die Kinder zu versorgen:-)

Schreibe einen Kommentar