Kategorien
Niyamas Philosophie Yamas

Autoimmun

Ich denke, wir haben die Verbindung zu uns selbst verloren. Wir haben verlernt, unsere Gefühle zu benennen – geschweige denn sie wirklich zu spüren. Wir haben verlernt, Gefühle von Gedanken zu unterscheiden, und erkennen kaum noch die Bedürfnisse, die hinter ihnen liegen – ob sie erfüllt sind oder nicht, ob wir handeln sollten oder einfach […]

Kategorien
Niyamas Philosophie Yamas

Geschützt: Eddie Stern – One simple thing

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Kategorien
deutsch GFK Philosophie Yamas

Asteya – Nicht-Stehlen

Die Vielfalt des Diebstahls Was Yoga dazu sagt Asteya, das dritte Yama, bedeutet Nicht-Stehlen. Dieses Thema ist reich und vielschichtig. Es umfasst weit mehr als das Offensichtliche. Da ist natürlich das Konkrete: anderen Menschen nichts wegnehmen. Kein Geld, keine Handys, keine Musikdateien kopieren, die nicht zur freien Verfügung stehen. Raubkopien waren früher ein großes Thema […]

Kategorien
Philosophie Yamas

Brewster‘s Geschenk

Eine Reihe von Zufällen und ein Gedankensprung zwischen zwei Geschichten

Kategorien
Yamas

Satya: Wahrhaftigkeit

Wahrhaftigkeit im Denken, Sprechen und Handeln Was Yoga dazu sagt Satya bedeutet Wahrhaftigkeit – ein Leben in Aufrichtigkeit, Klarheit und innerer Stimmigkeit. Es beschreibt die Ausrichtung darauf, dass Gedanken, Worte und Handlungen übereinstimmen. Wahrhaftigkeit zeigt sich in der Art, wie gesprochen wird – ehrlich, achtsam und mit dem Wunsch, Verbindung zu ermöglichen. Sie zeigt sich […]

Kategorien
Yamas

Ahimsa: Gewaltlosigkeit

Gewaltlosigkeit als Ausdruck von Verbundenheit Was Yoga dazu sagt Ahimsa bedeutet liebevolle Achtsamkeit im Denken, Sprechen und Handeln. Es beschreibt eine Haltung, die darauf ausgerichtet ist, das Leben in all seinen Formen zu achten und zu unterstützen. Wer sich in Ahimsa übt, bewegt sich mit Bewusstsein durch die Welt – mit dem Wunsch, in jedem […]