In einem Yoga Studio in Kopenhagen durfte ich kürzlich spontan eine Matte aus dem Bestand verwenden, weil meine eigene durch Outdoor-Einsatz und eine Tasse Tee in keinem guten Zustand war.
Das Logo ist direkt hängengeblieben. Es handelt sich um das Modell The Mat 5mm (Tidewater Teal/Indochine Blue/Nightmoth/White/Indochine Blue) von Lululemon.
Schon bei der ersten Begegnung war ich beeindruckt vom Grip dieser Matte. Ich weiß nicht, wie viele Menschen sie zuvor genutzt hatten, doch die Haftung und die angenehm spürbare Federung waren besser als bei jeder neuen Matte, die ich bisher ausprobiert habe.
Es dauerte nicht lange, bis ich mir selbst eine bestellte. Nun ist dieser optisch ansprechende Hingucker mein fester Bodenanker im täglichen Surya Namaskar, und ich möchte sie nicht mehr missen.
Ein Punkt, den ich nicht verschweigen möchte: die Matte verströmt anfangs einen deutlichen Eigengeruch. Nach zwei Wochen intensiver Nutzung lässt dieser nach. Für mich ist das sogar ein Hinweis darauf, wie beständig der Grip sein dürfte. Die Matte im Studio war geruchslos, und auf diesen Zustand freue ich mich bei meiner eigenen.

Ergänzung nach einigen Wochen Praxis
Neben dem täglichen Einsatz zu Hause und mit meinen Jungs im Torhaus hat sich meine Lululemon The Mat 5 mm inzwischen auch draußen bewährt.
Die Matte ist ja ziemlich dick und fest und schmiegt sich so den Unebenheiten auf einer ungemähten Wiese nur widerwillig an. Das ist ok 🙂
Die Unterseite nimmt leicht Schmutz an und hält ihn gut fest! Die Oberseite bleibt nach dem Einrollen überraschend sauber. So brauche ich nicht nach jedem Flow draußen die Matte waschen. Große Erleichterung.
Der Geruch ist weg, schon so lange, dass ich mich gar nicht mehr daran erinnern kann.
Der Grip der Matte bleibt unerreicht! Selbst mit Dreck drauf und regennass habe ich mehr Haftung als auf vielen anderen Matten.
Nach etwa 1500 Sonnengrüßen sehe ich noch keine Abnutzungserscheinungen. Hier habe ich noch keinen direkten Vergleich – es sind ja erst zwei Monate, und bei früheren Matten habe ich nicht so genau hingeschaut.
Ich setze die Matte sehr gerne daheim und auch draussen ein für intensive Flows die viel Bodenhaftung brauchen. Ich hab ja auch noch meine Zirbelholz-Matte für langsamere Flows auf eben sauberen Boden und für eine starke Mitte:-)
Finales Fazit: Neuer Maßstab für Bodenanker!
